Neuwagen Fahrberichte, Neuwagen Modelle, Neuwagen New´s. Alles rund um das Thema "Neuwagen"
VW nimmt Start-ups in der Gläsernen Manufaktur auf
2017-03-22 12:00:06
Schalten auf der Cebit die neue Webseite für das Start-up-Inkubatorprogramm symbolisch per Knopfdruck frei (v.l.): Dr. Robert Franke (Leiter der Dresdener Wirtschaftsförderung), Dr. Sarah Jennifer Geffers (Leiterin des Ideation Hubs der VW-IT), Kai Siedlatzek (Finanz-Geschäftsführer von Volkswagen Sachsen), und Dr. Martin Hofmann (Leiter der VW-Konzern-IT.
Foto:
Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Quelle:
Auto-Medienportal.Net
ampnet - 22.03.2017: Die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden will gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der sächsischen Landeshauptstadt Firmengründungen aus den Zukunftsfeldern wie Fuhrparkmanagement, Car-Sharing, Concierge und Navigation-/Park-Services sowie Smart-Home-Services unterstützen. Zu diesem Zweck wurde heute auf der Cebit in Hannover ein Start-up-Inkubatorprogramm gestartet. Die neue Fertigungsstätte für den VW E-Golf in Dresden wurde dafür in Teilen extra umgebaut. Bis zu 30 Personen finden in umgestalteten Räumen Platz.
Junge Start-ups haben jetzt vier Wochen Zeit, ihre Ideen rund um die Mobilität der Zukunft einzureichen. Der Inkubator richtet sich an Gründer aus aller Welt. Ende April werden ausgewählte Unternehmen dann in Dresden ihre Ideen zur Mobilität bei einem zehnminütigen Pitch präsentieren. Ein Auswahlgremium wird die besten fünf Ideen und Teams für die Frühjahrs-Gruppe auswählen. Die Gründer werden dann für sechs Monate in die Gläserne Manufaktur einziehen. Nach drei Monaten müssen die Teams ihre ersten Ergebnisse zeigen. Sind diese überzeugend, sollen die Start-ups die Ideen in Dresden zur Marktreife entwickeln. Im Herbst werden dann weitere fünf Unternehmen in die Manufaktur einziehen.
VW richtet sich gezielt an auch an gründungswillige Studenten und Wissenschaftler. Teil des Programms ist eine finanzielle Unterstützung von 15 000 Euro pro Start-up. Die Gläserne Manufaktur bietet dabei eine Betreuung durch Mentoren und Coaches; eine gute IT-Infrastruktur; Kontakt zu Forschern, Entwicklern und Entscheidern von Volkswagen; professionelle Beratung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB) und Projektmanagement; sowie finanzielle und personelle Unterstützung durch die Stadt Dresden. (ampnet/jri)
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden. Weiterhin erhalten Sie die Informationen unentgeltlich bei Deutsche Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de.
Die abgebildeten Logos und Bilder der verschiedenen Hersteller dienen ausschließlich zur Authentifizierung und sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir kein Vertragshändler sind, sondern eine Vertriebsgesellschaft, die mit deutschen Vertragshändlern kooperiert. Die Fotos der abgebildeten Fahrzeugen zeigen Sonderausstattungen, die gegen Aufpreis erhältlich sind. Sie dienen nur der Illustration. Preisänderungen, Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.