Neuwagen Fahrberichte, Neuwagen Modelle, Neuwagen New´s. Alles rund um das Thema "Neuwagen"
Detroit 2017: Subaru frischt den WRX auf
2017-01-06 13:34:45
Subaru WRX STI.
Foto:
Auto-Medienportal.Net/Subaru
Quelle:
Auto-Medienportal.Net
ampnet - 06.01.2017: Subaru feiert auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit (8.–22.1.2017) die Premiere des aufgefrischten WRX und dessen Hochleistungs-Variante STI mit Motorhaubenhutze und Heckflügel. Die kompakte Sportlimousine präsentiert sich nach dem Facelift noch dynamischer und kraftvoller sowie mit noch mehr Komfort und Sicherheit.
Der überarbeitete Kühlergrill, insbesondere aber der größere untere Lufteinlass vermitteln eine zusätzliche Portion Aggressivität. Die überarbeiteten LED-Scheinwerfer verfügen künftig auch über Kurvenlicht. Im Innenraum profitieren die Insassen von verbesserten Materialien und erhöhtem Komfort. Der Fahrer nimmt auf einem elektrisch einstellbaren Recaro-Sportsitz Platz, im Fond findet sich eine Armlehne mit integriertem Becherhalter. Dickere Seitenscheiben, überarbeitete Türdichtungen und Modifikationen an der Windschutzscheibe senken das Geräuschniveau.
Der nicht in Deutschland angebotene WRX fährt mit einem zwei Liter großen Turbo-Direkteinspritzer vor, der 200 kW / 272 PS entwickelt. Im ab Spätsommer auch hierzulande erhältlichen Topmodell STI kommt der bekannte 2,5-Liter-Turboboxer zum Einsatz: Der Vierzylinder setzt in der US-Version 227 kW / 309 PS frei. Das DCCD (Driver’s Control Center Differential System) des Allradantriebs, das als Mittendifferenzial mit begrenztem Schlupf dient, nutzt fortan eine elektronische Steuerung anstelle der mechanischen und elektronischen Kombination – dadurch wird das Ansprechverhalten nochmals verbessert. Für optimale Verzögerung sorgen beim WRX STI neue Hochleistungs-Bremsen von Brembo mit größer gebohrten Scheiben.
Die Warnungen des kameragestützten Sicherheitssystems „Eyesight“ liefert ein Head-up-Display nun direkt ins natürliche Blickfeld des Fahrers. Die neue „Auto Vehicle Hold“-Funktion (AVH) ersetzt zudem die Berganfahrhilfe: AVH hält das Fahrzeug sicher auf jedem Fahrbahnuntergrund, nicht nur an Steigungen. Durch Stopps an roten Ampeln und einem sanften Übergang zum Anfahren verringert sich die mögliche Ermüdung des Fahrers. (ampnet/jri)
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden. Weiterhin erhalten Sie die Informationen unentgeltlich bei Deutsche Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de.
Die abgebildeten Logos und Bilder der verschiedenen Hersteller dienen ausschließlich zur Authentifizierung und sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir kein Vertragshändler sind, sondern eine Vertriebsgesellschaft, die mit deutschen Vertragshändlern kooperiert. Die Fotos der abgebildeten Fahrzeugen zeigen Sonderausstattungen, die gegen Aufpreis erhältlich sind. Sie dienen nur der Illustration. Preisänderungen, Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.